Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHX/S/ST/SE Street Glide: Drehzahl im Leerlauf steigt

FLHX/S/ST/SE Street Glide: Drehzahl im Leerlauf steigt

FLHX/S/ST/SE Street Glide: Drehzahl im Leerlauf steigt

Mpx ist offline Mpx · 1 Post seit 25.03.2025
fährt: V-Rod Muscle
Mpx ist offline Mpx
Neues Mitglied
star2
1 Posts seit 25.03.2025
fährt: V-Rod Muscle
Neuer Beitrag 13.04.2025 19:25
Zum Anfang der Seite springen

Guten Tag liebe Community, 

 ich habe mir vor kurzem eine gebrauchte Street Glide, Baujahr 2010, mit dem Twin Cam 96 Motor gekauft. Die Maschine hat rund 23.000 km auf der Uhr und macht insgesamt einen gepflegten Eindruck. Allerdings habe ich ein Problem, das sporadisch direkt nach dem Starten, egal ob warm oder kalt,  auftritt .

Der Motor dreht unmittelbar nach dem Starten  auf ca. 2300 U/min hoch, läuft dabei sehr unrund und die Drehzahl schwankt stark zwischen 1500 U/min und 2300. Dieses Verhalten tritt jedoch nicht bei jedem Start auf, was die Fehlersuche erschwertIch bin vorher eine V-Rod gefahren und habe mit dem Twin Cam 96 sowie dem elektronischen Drosselklappensystem (Throttle-by-Wire) bisher wenig Erfahrung

bereits geprüft: 
Undichtigkeiten - i.O 
Leichtgängigkeit der Drosselklappe - i.O

vielleicht kennt jemand hier dieses Problem? Ich habe den Diagnosemodus über das Tacho-Menü aufgerufen, es sind keine Fehlercodes gespeichert. Was mir zusätzlich aufgefallen ist:Im Gehäuse neben dem Drosselklappengehäuse, dort wo der Stecker sitzt, war ein kleiner, lokal begrenzter Ölfilm sichtbar. Keine große Menge, aber auffällig – vielleicht hat das ja etwas zu bedeuten? Daher meine Fragen: 
  • Kennt jemand dieses Verhalten oder hatte ein ähnliches Problem?
  • Könnte es am Drosselklappenpotentiometer (TPS), am MAP-Sensor oder am Temperaturfühler liegen?
  • wo sitzen diese Sensoren ? 
  • Kann man diese Sensoren bei dem Modell einzeln tauschen bzw. prüfen?

Ich freue mich über jeden Hinweis, Erfahrungswert oder eine Idee, wie ich das Problem eingrenzen kann.
Attachment 437397
Attachment 437398
Attachment 437400

Scirocco ist offline Scirocco · 557 Posts seit 18.06.2021
fährt: Breakout FXBRS 114 2020 Suzuki GSXR 1300 Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975 Buell XB9R 2002 KTM LC4 640 High Flow Prestige Edition
Scirocco ist offline Scirocco
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
557 Posts seit 18.06.2021
fährt: Breakout FXBRS 114 2020 Suzuki GSXR 1300 Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975 Buell XB9R 2002 KTM LC4 640 High Flow Prestige Edition
Neuer Beitrag 13.04.2025 22:48
Zum Anfang der Seite springen

Beim Starten die Kupplung ziehen reduziert die Leerlaufdrehzahl bei Kaltstart, ist zu mindest beim M8 Motor so.
Was dies begünstigt entzieht sich leider meiner Kenntnis, ist evtl. eine Eigenart/Bug im Motormanagement....

Schimmy ist offline Schimmy · 11427 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11427 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 14.04.2025 09:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Mpx

Moinsen,

Die Ursache für den unrunden Motorlauf aus der Distanz zu diagnostizieren dürfte ziemlich schwierig bis unmöglich
werden, zumal - anscheinend - keinerlei Fehlercodes gespeichert sind. Irgendwelche Unregelmäßigkeiten elektrischer
Art (also defekte / falsche Werte liefernde Sensoren) werden so gut wie immer vom ECM erkannt und als Fehler angezeigt.
Anbei der "ECM-Leitungsplan" zu Deinem Bike.

Die Positionen der Sensoren kannst Du am einfachsten herausfinden, wenn Du den Parts-Finder bemühst. Baujahr und
Modellreihe auswählen, dann die "Street Glide" anklicken und im Suchfenster den Begriff "Sensor" eingeben (Bild 2).

Tauschen kannst Du jeden der Sensoren, aber WO willst Du anfangen ? ? ? Kannst Du - wenn der Fehler auftritt - denn
beobachten, dass sich die Drosselklappe im gleichen Rhythmus wie die Drehzahlschwankungen bewegt ? ? ?

Greetz  Jo
Attachment 437419
Attachment 437421

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Mpx01 ist offline Mpx01 · 1 Post seit 25.03.2025
fährt: V-Rod Muscle
Mpx01 ist offline Mpx01
Neues Mitglied
star2
1 Posts seit 25.03.2025
fährt: V-Rod Muscle
Neuer Beitrag 14.04.2025 12:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Mpx

Moinsen,

Die Ursache für den unrunden Motorlauf aus der Distanz zu diagnostizieren dürfte ziemlich schwierig bis unmöglich
werden, zumal - anscheinend - keinerlei Fehlercodes gespeichert sind. Irgendwelche Unregelmäßigkeiten elektrischer
Art (also defekte / falsche Werte liefernde Sensoren) werden so gut wie immer vom ECM erkannt und als Fehler angezeigt.
Anbei der "ECM-Leitungsplan" zu Deinem Bike.

Die Positionen der Sensoren kannst Du am einfachsten herausfinden, wenn Du den Parts-Finder bemühst. Baujahr und
Modellreihe auswählen, dann die "Street Glide" anklicken und im Suchfenster den Begriff "Sensor" eingeben (Bild 2).

Tauschen kannst Du jeden der Sensoren, aber WO willst Du anfangen ? ? ? Kannst Du - wenn der Fehler auftritt - denn
beobachten, dass sich die Drosselklappe im gleichen Rhythmus wie die Drehzahlschwankungen bewegt ? ? ?

Greetz  Jo

Servus zusammen,vielen Dank zunächst für eure Rückmeldungen und Hinweise.Leider konnte ich keinen konkreten Fehlercode auslesen, alle überprüften Bereiche wurden als „clean“ angezeigt.
Ich habe eher den Eindruck, dass sporadisch auftretende Fehler, wie in meinem Fall, nicht zuverlässig vom ECM erkannt werden. Wie bereits beschrieben, tritt das Problem nur gelegentlich auf und ist bislang nicht gezielt reproduzierbar, was die Fehlersuche natürlich erschwert.Ein erster Verdacht hat sich jedoch ergeben:
Im TCA-Gehäuse (auf der Steckerseite) war auf der Platine, in direkter Umgebung der Pins, eine Ölspur bzw. ein Belag eines unbekannten Mediums erkennbar (siehe Bild). Das Medium wirkte frisch (es war noch glänzend und offensichtlich nicht verdunstet).
Auffällig war außerdem ein dunkler Bereich rund um die Pins, der sich nicht entfernen ließ. Es ist gut möglich, dass das Medium ins Material eingedrungen und dort eingetrocknet ist, was zu dieser lokalen Verfärbung geführt haben könnte.Laut der Betriebsanleitung meiner HD Street Glide, Bj. 2010, heißt es dazu:
„Im TCA dient ein Satz Potenziometer als TPS (Throttle Position Sensor – TPS-1 und TPS-2). Das ECM steuert den Motor des TCA an und regelt damit das Öffnen und Schließen der Drosselklappe basierend auf den Signalen des Drehgriffsensors. Die TPS-Sensoren (TPS-1 und TPS-2) geben die Drosselklappenstellung zur Verifikation an das ECM zurück.“

Nach meinem Verständnis bedeutet das: Die TPS-Sensoren sind direkt im TCA-Gehäuse integriert. Der Signalaustausch mit dem ECM erfolgt unter anderem im Bereich der Pins > also genau dort, wo ich die Ablagerung festgestellt habe.
Es ist daher naheliegend, dass das Medium die Signalübertragung oder die Funktion der Sensoren beeinträchtigt. Das würde zumindest das sporadische Fehlerverhalten erklären.
Wäre ein Sensor hingegen „hart“ defekt, wäre das Problem vermutlich reproduzierbar und es würde ein entsprechender Fehlercode vom ECM ausgegeben.Da der TPS laut mehreren Quellen im Internet auch den Leerlauf wesentlich beeinflusst, halte ich diesen Bereich für einen möglichen Auslöser des Fehlers.

Leider kann man diese TPS Sensoren nicht separat austauschen. Man müsste laut Quellen im Internet die ganze Drosselklappeneinheit beschaffen, was ziemlich teuer ist.

joe.sixpack ist offline joe.sixpack · 2098 Posts seit 26.02.2012
aus Niederrhein
fährt: HD und BMW
joe.sixpack ist offline joe.sixpack
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2098 Posts seit 26.02.2012 aus Niederrhein

fährt: HD und BMW
Neuer Beitrag 14.04.2025 13:58
Zum Anfang der Seite springen

 @Mpx 

vielleicht eine kalte Lötstelle an einem der 4 Lötpunkte (Bild 3). Das lässt sich mit >nachlöten< beheben.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<

Moos ist offline Moos · 14463 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14463 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 14.04.2025 18:16
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Scirocco
Beim Starten die Kupplung ziehen reduziert die Leerlaufdrehzahl bei Kaltstart, ist zu mindest beim M8 Motor so.
Was dies begünstigt entzieht sich leider meiner Kenntnis, ist evtl. eine Eigenart/Bug im Motormanagement....

Das ist sicherlich gewollt und kein Bug. Grund ist mMn einfach das leichtere Einlegen des ersten Ganges bei niedrigerer Drehzahl. Die Kupplung muß auch nicht beim Start gezogen werden, geht später auch noch, spätestens halt dann beim losfahren.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Werbung
Schimmy ist offline Schimmy · 11427 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11427 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 14.04.2025 20:10
Zum Anfang der Seite springen

N´Abend @Mpx01 ,

Du musst den von Dir zitierten Passus aber auch ganz bis zum Ende lesen..... Augenzwinkern , denn:

"Das ECM liefert ein 5,0-V-Signal von Klemme 50 an TPS1 und TPS2. Die Signale von TPS1 und TPS2
werden an die ECM-Klemmen 37 und 36 zurückgesendet und variieren in der Spannung je nach
tatsächlicher Drosselklappenstellung. Die beiden TP-Sensoren arbeiten entgegengesetzt zueinander.
Wenn ein Sensor eine hohe Spannung anzeigt, zeigt der andere eine niedrige Spannung an. Die Summe
der Signale von TPS1 und TPS2 sollte etwa 5,0 V betragen."


Weicht diese Spannung (TPS1 + TPS2 = 5V) ab, bekommst Du garantiert eine Fehlermeldung. Ähnlich verhält
es sich mit den Sensoren am Gasgriff (TGS1 und TGS2). Auch deren "addierte" Spannungen werden vom ECM
überwacht und wenn diese zusammen einen anderen Wert als 5V ergeben, haut´s auch dafür eine Fehlermeldung
raus (bzw. das Bike geht in den "Limp-Modus").

Ich denke, in dieser Richtung brauchst Du nicht weiter zu suchen....

Greetz  Jo

P.S. Noch was am Rande: Ist kein Fehler im Speicher des betreffenden Moduls abgelegt, steht dort "NONE" und nicht "CLEAN".
"CLEAR" wird angezeigt, wenn Du alle Fehler in diesem Modul gelöscht hast. Bedienfehler ? ? ?

P.P.S.: Auch für Dich der Hinweis auf die Vorstellungsecke des Forums, in welche Du eigentlich Deinen ersten Beitrag hättest schreiben sollen. Augenzwinkern

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
verrückt
FLSTF Fat Boy: Motor stirbt ab im Leerlauf (Mehrere Seiten 1 2)
von Tribalman
15
21758
25.08.2022 12:30
von holgiundben
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
XL 883/N Std./Iron: Drehzahl im Gang 4-5 geht hoch ohne zu beschleunigen:(
von Tobi-Iron
5
8044
30.03.2020 20:18
von SportsterRiderPhil
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200C/A/B Custom: Leerlauf geht nicht bei rein
von Mob
14
16802
04.06.2019 21:55
von Guzzilla
Zum letzten Beitrag gehen